
Aktuelles
Aktuelles aus dem MFA oder zur Thematik Mikrofilm erfahren Sie in Zukunft regelmäßig hier.
Ältere Nachrichten finden Sie in unserem Nachrichtenarchiv.
Für mehr Informationen nutzen Sie auchdiesen Link zu den Ausgaben der Zeitungs-Mikrofilm-Nachrichten.
Juni 2023
Die neue Ausgabe der Zeitungs-Mikrofilm-Nachrichten ist Online
Juni 2023
Mitgliederversammlung und Fachtagung des Mikrofilmarchivs:
Die Zukunft der Zeitungsüberlieferung in Bibliotheken und Archiven
am 19. und 20. Juni 2023 in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Theodor-Fontane-Saal, Haus Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Programm (PDF-Datei)
Anmeldung
Programm im Überblick
Montag, 19. Juni 2023
13.00 Uhr Uhr
Mitgliederversammlung
16.00 Uhr
Führung durch die Historische Forschungsbibliothek Unter den Linden,
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden 8
18.30 Uhr
Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen
Zur Gerichtslaube, Poststr. 28, 10178 Berlin; Selbstzahler
Dienstag, 20. Juni 2023
9.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Jochen Haug, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz; Leiter Wiss. Dienste und stv. Leiter Benutzungsabteilung
Christoph Albers, Vorsitzender des Mikrofilmarchivs der deutschsprachigen Presse e.V.
09.15 Uhr
Zeitungsüberlieferung in Bibliotheken
Christoph Albers (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz):
Die Zeitungssammlung der Staatsbibliothek zu Berlin: gestern – heute - morgen
Anke Winsmann (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen):
Das Mikrofilmarchiv und der Standortkatalog der deutschsprachigen Presse in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
10.45
Kaffeepause
11.15 Uhr
Zeitungsüberlieferung in Archiven
Dr. Christian Hänger (Bundesarchiv):
Status quo Kulturgutdigitalisierung und Originalerhalt beim Bundesarchiv
Dr. Sarah Rudolf (Landschaftsverband Rheinland):
Tagespresse und Kommunalarchive im Rheinland: Überlieferungsbildung und Nutzung gestern – heute – morgen
anschl.
Abschlussdiskussion
13.30 Uhr
Ende der Tagung
Januar 2023
Ulrich Hagenah
(17.06.1956 – 22.12.2022)
Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser ehemaliges Vorstandsmitglied, persönliches Mitglied und Kollege Ulrich Hagenah am 22. Dezember 2022 verstorben ist. Bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst im Jahr 2019 hat Ulrich Hagenah über viele Jahre mit seinem Wissen, seinem Können und mit seiner Leidenschaft für Zeitungen sich für das Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse eingesetzt.
Wir haben ihm viel zu verdanken und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinem Ehegatten und allen Angehörigen.
Der Vorstand und die Geschäftsstelle des Mikrofilmarchivs der deutschsprachigen Presse e.V.
Dezember 2022
Alles online – alles easy – oder doch nicht?
Warum wir den Mikrofilm für Zeitungen in Bibliotheken und Archiven auch im digitalen Zeitalter noch brauchen
Diskussionsbeitrag von Christoph Albers
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Juni 2022
Mitgliederversammlung und Fachtagung des Mikrofilmarchivs:
Digitale Zeitungsangebote
am 21. und 22. Juni 2022 in Paderborn | Die Veranstaltung fand in Präsenz statt.
Einige der Beiträge bieten wir Ihnen folgend
zum Download an.
Das Programm
Dienstag, 21. Juni 2022
Ort: Kleiner Sitzungssaal im historischen Rathaus, Rathausplatz 1, 33098 Paderborn
13.00 Uhr Uhr
Mitgliederversammlung
16.00 Uhr
Bibliotheksführung Erzbischöfliche Akademische Bibliothek,
Leostraße 21, 33098 Paderborn
18.30 Uhr
Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen (Außenbereich)
Mittwoch, 22. Juni 2022
Ort: Seminarraum im Stadt‐ und Kreisarchiv Paderborn, Pontanusstraße 55, 33102 Paderborn
9.00 Uhr
Begrüßung
Carsten Venherm, I. Beigeordneter der Stadt Paderborn,
Kulturdezernent Wilhelm Grabe, Stadt‐ und Kreisarchiv Paderborn
09.10 Uhr
Dr. Hildegard Schäffler (BSB München):
Massendigitalisierung historischer Zeitungen: Das Portal „digipress“ der Bayerischen Staatsbibliothek
Dr. Michael Herkenhoff (ULB Bonn):
zeit.punktNRW: aktueller Stand und weitere Planungen
10.40
Kaffeepause (für Interessierte: Kurzführung im Archiv)
11.10 Uhr
Lisa Landes (DDB):
Das Deutsche Zeitungsportal: Ein neuer Zugang zu historischen Zeitungen
Kathrin Jockel (DNB, Frankfurt/M.):
Die E‐Paper‐Sammlung der DNB und ihre regionale Bereitstellung
13.00 Uhr
Museumsführung Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
14.00 Uhr
Ende der Tagung